Betrachten Sie dieses Objekt als Müll?


Objekte
Objekte
Geschichten
Geschichten
Spiel
Spiel
Blog & Veranstaltungen
Blog & Veranstaltungen
Über
Über
MEIN MÜLLEIMER

LISTE DER [[app.bookmarks.length]] ELEMENTEN

NICHT BEGRÜNDETE ELEMENTE

Milchkännchen von EMO

Künstler(in)/Hersteller(in) Emaillierwerk EMO

Datum der Herstellung/Erstellung 1955
Eingang in die Museumssammlung 2010

Herkunftsort Celje, Slowenien, Europa
Aktueller Standort Celje Museum of Recent History, Celje, Slovenia

Material Emaille, Holzgriff / maschinell hergestellt
Maße 230 x 130 mm (Durchmesser)

Inventarnummer 745:CEL;W-1678

Stichwort Behälter Wiederverwendung Zero Waste

Copyright Museum für zeitgenössische Geschichte Celje

Status magaziniert

Bildnachweis Matic Javornik

Wandel bedeutet nicht automatisch auch Fortschritt. Was können wir von der Art und Weise, wie Gegenständen in der Vergangenheit gestaltet wurden, für die Zukunft lernen?

Worum handelt es sich bei diesem Objekt, mit welchen Menschen steht es in Zusammenhang?

Es handelt sich um ein emailliertes Milchkännchen mit einem Deckel und einem Holzgriff, hergestellt im Emaillierwerk EMO, das 1894 unter dem Namen „Westen“ in Celje eröffnet wurde und eines der ersten Industrieunternehmen in der Stadt war. Die Menschen nutzten solche Kännchen als Behälter für frische Kuhmilch, die sie in einem nahe gelegenen landwirtschaftlichen Betrieb erhielten. Sie holten die Milch nach dem morgendlichen oder abendlichen Melken ab. Oft waren Kinder für diese Aufgabe zuständig. Das Abholen von Milch in einem landwirtschaftlichen Betrieb half dabei, eine wichtige Verbindung zwischen Landwirten und der nichtlandwirtschaftlichen Bevölkerung zu schaffen. Abgesehen vom wirtschaftlichen Austausch ermöglichte dieser Vorgang auch regelmäßigen persönlichen Kontakt, der auf Gegenseitigkeit und Vertrauen beruhte.

Mit welchen Orten ist dieses Objekt verbunden, wie europäisch/transnational ist es?

Das Milchkännchen wurde im Emaillierwerk EMO in Celje gefertigt. Nach 1918 war EMO das einzige Werk seiner Art im ehemaligen Jugoslawien und verkaufte seine Produkte, größtenteils Gefäße, daher auf dem gesamten jugoslawischen Markt. Darüber hinaus führte EMO seine Erzeugnisse in die Balkanländer und andere Länder in Europa sowie in die Vereinigten Staaten, nach Afrika und in den Nahen Osten aus. Ein Beweis für die Größe des Marktes für das Unternehmen ist die Tatsache, dass EMO im Jahr 1979 Produkte in 25 Ländern weltweit verkaufte.

Warum und wie ist dieses Objekt in die Sammlungen des Museums gelangt?

Das Museum für zeitgenössische Geschichte Celje erlangte das Milchkännchen von EMO durch eine Akquisitionskampagne mit dem Titel „Werfen Sie Ihre Gefäße nicht weg“, die von Januar bis Juni 2010 lief und die Sammlungen ergänzte, in denen das Kännchen von Westen/EMO und andere Materialien aufbewahrt werden. Das Kännchen wurde im Rahmen einer temporären Ausstellung mit demselben Titel präsentiert. Gegenstände aus dem EMO-Werk und andere Objekte der Industrie von Celje, die Entwicklung der Stadt am Fluss Sann prägten, werden zudem in der Dauerausstellung „Leben in Celje“ gezeigt.

In welchem Verhältnis steht dieses Objekt zu Abfall?

Das Milchkännchen von EMO wurde anstelle von Tetra Pak-Kartons, Flaschen und anderen Arten von Verpackungen verwendet, in denen Milch heute in Geschäften erhältlich ist. Das Kännchen war äußerst nützlich, da Haushalte darin genug Milch für mehrere Tage aufbewahren konnten und es nach dem Gebrauch leicht zu reinigen und zu lagern und wiederverwendbar war. Es wurde aus hochwertigen Materialien hergestellt, sodass es jahrelang benutzt werden konnte, wodurch eine enorme Menge an Verpackungen eingespart wurde. Selbst als die Kännchen nicht mehr verwendet wurden, behielten viele Menschen sie aus nostalgischen Gründen.